-
Beratung über die Gebäudethermografie und Auswahl des für Ihre Anforderungen passenden Leistungsumfangs.
-
Vorgespräch und Überprüfung der Durchführbarkeit einer thermografischen Messung, in der Regel telefonisch.
-
Anfahrt bis 30 Kilometer einfache Wegstrecke (60 km Hin- und Rückfahrt).
-
Auswahl des optimalen Durchführungstermins anhand aktueller Wetterdaten und Ihren Terminwünschen.
-
Umgebungsparameter 24 Stunden vor der thermografischen Analyse anhand von Wetterdaten.
-
Dokumentation der Umgebungsparameter zum Durchführungszeitpunkt durch Messung vor Ort. Gemessen werden die aktuelle Aussenlufttemperatur und rel. Aussenluftfeuchtigkeit, die Innenlufttemperatur und rel. Innenluftfeuchtigkeit, die tatsächliche thermische Einstrahlung der Umgebung auf das Objekt mittels einer Referenzmessung der Oberflächentemperatur an einer neutralen Stelle auf der Gebäudefassade.
-
Aufnahme der Thermogramme entsprechend dem vereinbarten Leistungsumfang.
-
Fachgerechte Begutachtung und Auswertung der Aufnahmen, Dokumentation und Beschreibung der thermografischen Auffälligkeiten, Angabe relevanter Temperaturmesspunkte im Thermogramm, Darstellung von relevanten Temperaturverläufen der Fassade.
-
Erstellen einer digitalen Dokumentation mit allen ermittelten Messwerten und relevanten Angaben im Format "PDF".